Allgemeine Geschäftsbedingungen 
(AGB) von Crew Up

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Crew Up (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Teilnehmer“).
(2) Crew Up bietet erlebnisorientierte Teamentwicklungsformate unter den Marken CrewUp:Connect, CrewUp:Boost, CrewUp:Elevate und CrewUp:Social an. Diese AGB gelten für alle genannten Formate und sämtliche weiteren Dienstleistungen, die Crew Up im Rahmen der Teamentwicklung anbietet.
(3) Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt. 

(4) Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Crew Up und dem Kunden, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.

2. Vertragsabschluss

(1) Die Buchung einer Leistung erfolgt schriftlich per E-Mail, über ein Online-Formular oder in anderer schriftlicher Form.
(2) Mit der Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Der Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Buchungsbestätigung durch Crew Up zustande.
(3) Verbraucher haben das Recht, ihre Buchung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, sofern der Vertrag nicht bereits innerhalb dieses Zeitraums erfüllt wird (§ 356 Abs. 4 BGB).

3. Leistungsbeschreibung

(1) Crew Up bietet Teamevents, Workshops und langfristige Entwicklungsprogramme an, die erlebnisorientierte Methoden mit agilen Coaching-Ansätzen verbinden.
(2) Die genauen Inhalte und Abläufe der Veranstaltungen werden individuell mit dem Kunden abgestimmt. Crew Up behält sich jedoch vor, Programmänderungen vorzunehmen, sofern diese zur Optimierung der Veranstaltung oder aufgrund unvorhergesehener Umstände erforderlich sind.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
(2) Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsfristen schriftlich vereinbart wurden.
(3) Bei Zahlungsverzug behält sich Crew Up das Recht vor, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu berechnen.
(4) Crew Up kann eine Anzahlung oder vollständige Vorauszahlung verlangen, insbesondere bei individuellen Veranstaltungen oder langfristigen Programmen.

5. Pflichten der Kunden

(1) Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Durchführung der Veranstaltung notwendigen Informationen rechtzeitig bereitzustellen.
(2) Die Teilnehmer müssen den Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge leisten. Crew Up übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Missachtung dieser Anweisungen entstehen.
(3) Der Kunde sichert zu, dass alle Teilnehmer gesundheitlich für die geplanten Aktivitäten geeignet sind. Crew Up kann eine schriftliche Bestätigung der gesundheitlichen Eignung verlangen.

6. Haftung und Versicherung

(1) Crew Up haftet für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit, ist ausgeschlossen, sofern keine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vorliegt.
(2) Crew Up übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste von persönlichen Gegenständen der Teilnehmer.
(3) Die Teilnahme an Outdoor- und Erlebnisformaten erfolgt auf eigene Gefahr. Crew Up empfiehlt den Abschluss einer geeigneten Unfall- oder Haftpflichtversicherung.

7. Stornierung und Rücktritt

(1) Der Kunde kann bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren.
(2) Bei einer Stornierung zwischen 30 und 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Veranstaltungsgebühr fällig.
(3) Bei einer Stornierung innerhalb von 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Gebühr fällig.
(4) Crew Up behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aufgrund höherer Gewalt oder unvorhergesehener Umstände abzusagen. In diesem Fall wird eine bereits geleistete Zahlung vollständig erstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

8. Datenschutz

(1) Crew Up verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
(2) Ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden werden keine Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
(3) Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von Crew Up geregelt.

9. Sonstige Bestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Hamburg, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (salvatorische Klausel).

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.